Skip to main content Skip to page footer

Prüfungen – Umfassende Sicherheitsüberprüfungen für Ihre Krananlagen und Hebezeuge

Sicherheitsprüfungen sind essenziell, um die Betriebsbereitschaft und den sicheren Einsatz Ihrer Kran- und Hebeanlagen zu gewährleisten. Unsere qualifizierten Fachkräfte führen alle Prüfungen zuverlässig und gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben durch.

Folgende Prüfungen bieten wir Ihnen an:

  • Wiederkehrende Prüfung an Krananlagen gemäß DGUV Vorschrift 52, § 26 (ehemals BGV D6) – regelmäßige Sicherheitsprüfung für langfristige Zuverlässigkeit
  • Wiederkehrende Prüfung an Winden, Hub- und Zuggeräten gemäß DGUV Vorschrift 54, § 26 (ehemals BGV D8) – für die sichere und regelkonforme Nutzung von Hebezeugen
  • Elektrische Prüfung an Krananlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 / VDE 0113 (ehemals BGV A3) – Prüfung der elektrischen Sicherheit und Funktionalität Ihrer Anlagen
  • Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln gemäß DGUV Regel 100-500 (ehemals BGR 500) – für eine sichere Handhabung von Lasten
  • Sachverständigenabnahme an Krananlagen gemäß DGUV Vorschrift 52, § 25 (ehemals BGV D6) – abschließende Abnahmeprüfung durch unsere erfahrenen Sachverständigen

Unsere Prüfungen sichern die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards und tragen dazu bei, dass Ihre Anlagen jederzeit einsatzbereit und sicher betrieben werden können.

Jährliche UVV-Prüfung nach §26 DGUV V52 – Sicherheit durch fachgerechte Inspektion

Im Rahmen der jährlich wiederkehrenden UVV-Prüfung nach §26 DGUV V52 wird bereits bei der Begutachtung der Steuertafel (hinsichtlich ihres optischen und technischen Zustands) beurteilt, ob ein sicherer Weiterbetrieb gewährleistet ist. Dabei lassen sich oft schon erste Anzeichen erkennen, ob mögliche Störungen oder sicherheitsgefährdende Fehlfunktionen auftreten könnten.